Datenschutzerklärung

Stand: 15. März 2025

Bei novacalyrovia nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir mit Ihren Informationen umgehen – von der ersten Anfrage bis zum Abschluss unserer Bildungsprogramme. Wir arbeiten nach den Vorgaben der DSGVO und bemühen uns um maximale Transparenz.

1 Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist novacalyrovia. Für alle Fragen rund um Datenschutz erreichen Sie uns unter den folgenden Kontaktdaten:

novacalyrovia
Nußbaumallee 6
79379 Müllheim
Deutschland

Telefon: +49 163 8002080
E-Mail: contact@novacalyrovia.com

2 Welche Daten sammeln wir

Wir erfassen nur die Informationen, die wir wirklich brauchen. Je nachdem, wie Sie mit uns interagieren, können das unterschiedliche Datentypen sein.

Kontaktanfragen und Bewerbungen

Wenn Sie uns über das Kontaktformular schreiben oder sich für ein Programm anmelden, geben Sie uns freiwillig Informationen wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und möglicherweise Ihre Telefonnummer. Manchmal teilen Sie auch Details zu Ihrer bisherigen Erfahrung oder Ihren Lernzielen mit uns.

Technische Daten beim Website-Besuch

Wie die meisten Websites erfassen auch wir automatisch technische Informationen:

  • IP-Adresse (wird nach 7 Tagen anonymisiert)
  • Browser-Typ und verwendete Version
  • Betriebssystem Ihres Geräts
  • Referrer-URL (welche Seite Sie zu uns geführt hat)
  • Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs

Diese Daten helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen und wo wir sie verbessern können.

Daten während des Bildungsprogramms

Teilnehmer unserer Programme teilen mit uns zusätzliche Informationen wie Projektdateien, Feedback zu Lerninhalten oder Kommunikation mit Dozenten. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Durchführung und Verbesserung unserer Bildungsangebote.

3 Zweck der Datenverarbeitung

Wir nutzen Ihre Daten nur für konkrete Zwecke:

Zweck Rechtsgrundlage
Beantwortung von Anfragen und Kommunikation Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Durchführung von Bildungsprogrammen Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Verbesserung der Website und Nutzererfahrung Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Wir verkaufen Ihre Daten nicht und nutzen sie auch nicht für aggressive Werbung. Wenn wir Ihnen gelegentlich Informationen über neue Programme schicken, können Sie dem jederzeit widersprechen.

4 Weitergabe an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nicht weiter. Es gibt aber ein paar Ausnahmen, wo wir mit Dienstleistern zusammenarbeiten:

  • Hosting-Provider für den Betrieb unserer Website (Server in Deutschland)
  • E-Mail-Service für die Kommunikation mit Teilnehmern
  • Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Kursgebühren
  • Technische Support-Dienstleister für unsere Lernplattform

Alle diese Partner haben mit uns Verträge zur Auftragsverarbeitung geschlossen und sind verpflichtet, Ihre Daten genauso sorgfältig zu behandeln wie wir.

Wichtig: Wir geben Ihre Daten nur dann an Behörden weiter, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind oder es zur Durchsetzung unserer Rechte notwendig ist.

5 Speicherdauer

Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren, hängt vom jeweiligen Zweck ab:

Anfragen und Kommunikation

Kontaktanfragen löschen wir spätestens 12 Monate nach der letzten Kommunikation, sofern keine Geschäftsbeziehung entstanden ist.

Vertragsbeziehungen

Wenn Sie an einem unserer Programme teilnehmen, müssen wir bestimmte Daten aus steuerrechtlichen Gründen 10 Jahre lang aufbewahren. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten gelöscht.

Website-Logs

Technische Logdaten werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht. IP-Adressen anonymisieren wir bereits nach 7 Tagen.

Falls Sie eine vorzeitige Löschung wünschen und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, löschen wir Ihre Daten selbstverständlich früher.

6 Ihre Rechte

Sie haben umfassende Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten. Hier ist, was Sie tun können:

  • Auskunft: Sie können jederzeit nachfragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben
  • Berichtigung: Wenn Daten falsch sind, korrigieren wir sie umgehend
  • Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
  • Einschränkung: In bestimmten Fällen können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen
  • Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten
  • Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen

So machen Sie Ihre Rechte geltend:
Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an contact@novacalyrovia.com mit Ihrem Anliegen. Wir melden uns normalerweise innerhalb von 3 Werktagen und bearbeiten Ihre Anfrage vollständig innerhalb eines Monats.

Falls Sie der Meinung sind, dass wir mit Ihren Daten nicht korrekt umgehen, können Sie sich auch direkt an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstraße 10a
70173 Stuttgart

7 Sicherheitsmaßnahmen

Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Beschränkter Zugang zu personenbezogenen Daten (nur autorisierte Mitarbeiter)
  • Sichere Passwörter und Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung
  • Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen können wir absolute Sicherheit nicht garantieren – das kann niemand im Internet. Wir tun aber unser Bestes, um Ihre Daten zu schützen und aktualisieren unsere Sicherheitsmaßnahmen ständig.

8 Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. Wir setzen keine Tracking-Cookies oder Analyse-Tools ein, die Ihr Verhalten über mehrere Websites hinweg verfolgen.

Was sind Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen dabei, dass die Website richtig funktioniert – zum Beispiel merken sie sich Ihre Spracheinstellung oder Ihren Anmeldestatus.

Welche Cookies verwenden wir

Wir nutzen ausschließlich Session-Cookies, die nach dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht werden. Diese sind notwendig, damit das Kontaktformular und die Kursanmeldung funktionieren.

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit blockieren oder löschen. Beachten Sie aber, dass dann möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website verfügbar sind.

9 Besondere Hinweise für Minderjährige

Unsere Bildungsprogramme richten sich in der Regel an Erwachsene. Sollten Jugendliche unter 16 Jahren an einem Programm teilnehmen wollen, benötigen wir die Einwilligung der Erziehungsberechtigten.

Wir sammeln wissentlich keine Daten von Kindern ohne entsprechende Einwilligung. Falls uns auffällt, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne Zustimmung erfasst haben, löschen wir diese umgehend.

10 Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen – etwa wenn sich unsere Dienste ändern oder neue gesetzliche Anforderungen entstehen.

Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Wesentliche Änderungen kündigen wir über unsere Website an. Bei größeren Anpassungen, die Ihre Rechte betreffen, informieren wir Sie zusätzlich per E-Mail.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder mehr darüber erfahren möchten, wie wir mit Ihren Daten umgehen, kontaktieren Sie uns gerne:

E-Mail: contact@novacalyrovia.com
Telefon: +49 163 8002080
Adresse: Nußbaumallee 6, 79379 Müllheim, Deutschland